Kategorien-Archiv News

TASK2 Dashboard veröffentlicht

Die zuvor veröffentlichte Webanwendung zur Visualisierung des SPI wurde zu einem interaktiven Dashboard weiterentwickelt, welches Informationen zu verschiedenen Dürre-Indizes bereitstellt.

Für den Niederschlags-Index SPI stehen inzwischen auch saisonale Vorhersagen zur Verfügung. Weiterhin kann neben dem SPI im Pilotgebiet aktuell bereits der Bodenfeuchte-Index SMA betrachtet werden. Weitere Indizes befinden sich noch in der Entwicklung.

Die folgenden Weiterentwicklungen sind noch geplant:

  • Berechnung des Bodenfeuchte-Index SMA auch thüringenweit
  • Berechnung des Standardized Streamflow Index (SSI)
  • Saisonale Vorhersagen auch für SMA und SSI

Das Dashboard befindet sich unter Projektergebnisse/Dürre-Indizes oder direkt unter https://task2dashboard.herokuapp.com.

2. Anwendertreffen

Das 2. Anwendertreffen fand am 07.02.2023 statt. Auf folgender Seite können alle Beiträge und das Protokoll als PDF heruntergeladen werden.

Webanwendung zur Visualisierung des SPI

Eines der Projektziele ist die Berechnung von flächendetaillierten hydrometeorologischen Indizes für Thüringen auf Basis von sasionalen Vorhersagen.

In einem ersten Schritt wurde der Standardized Precipitation Index mit einer Zeitskala von 12 Monaten (SPI.12M) auf Basis von Messdaten berechnet und in Form einer interaktiven Webanwendung aufbereitet.

Ein Artikel über den technischen Entwicklungsprozess findet sich im SYDRO Blog, die Webanwendung selbst ist verfügbar unter https://task.sydro.de/spi/.

Die Webanwendung wird im weiteren Verlauf des TASK-Projekts um weitere Indizes, Zeitskalen und eine saisonale Vorhersagekomponente erweitert werden.

Das erste Anwendertreffen

Im Rahmen des TASK 2 Projekts hat das erste Anwendertreffen am 01.12.2021 stattgefunden. Auf folgender Seite können alle Beiträge und das Protokoll als PDF heruntergeladen werden.

Fachbeitrag TASK

Ein Fachbeitrag zum TASK-Vorhaben ist in der Korrespondenz Wasserwirtschaft Nr. 9 2021 erschienen.

Innerhalb des BMU-geförderten Forschungsvorhabens „Talsperren Anpassungsstrategie an den Klimawandel (TASK)“ werden Anpassungs- und Managementstrategien für Talsperren entwickelt, die klimabedingte Veränderungen des Niederschlagsregimes berücksichtigen und deren Auswirkungen auf den Talsperrenbetrieb in den Fokus nehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem frühzeitigen Erkennen von Trockenperioden, unter Verwendung hydro-meteorologischer Indizes und saisonaler Wetterprognosen.