Jahresarchiv 14. April 2025

Dürretrend Thüringen

Die interaktive Webanwendung zur Visualisierung von Dürre-Indizes wurde aktualisiert, hier sind die wesentlichen Änderungen:

  • Die Anwendung hat einen neuen Namen: „Dürretrend Thüringen„.
  • Die Anwendung ist unter einer neuen Adresse aufrufbar: https://duerretrend.thueringen.de
    (die alte Adresse bleibt aber vorerst auch funktionsfähig).
  • Aufgrund von Instabilitäten in den Ergebnissen wird fortan für die Berechnung des Index SSI.1M eine Gammaverteilung zugrundegelegt (SSI.3M wird nach wie vor auf Grundlage einer Pearson-Verteilung berechnet).
  • Die zugrundeliegenden saisonalen Vorhersagen stammen fortan aus einer aktualisierten Version 2.2 des DWD GCFS-Modells. Damit reichen die Vorhersagen nun 7 Monate in die Zukunft anstatt wie bisher 6.

Dashboard Update 2025-03

Das TASK2 Dashboard wurde aktualisiert, das sind die wesentlichen Änderungen:

  • Anzeige des TLUBN Logos
  • Aus Gründen der Übersichtlichkeit und einer einfacheren Bedienung wird nur noch die jeweils aktuelle saisonale Vorhersage angezeigt
  • In der linken Navigation wurden Hilfe-Buttons ergänzt, die zusätzliche Informationen zu Indizes allgemein sowie zur Auswahl der Skalen bieten
  • Die Kartenlegende zeigt jetzt neben den reinen Zahlenwerten auch informativ die Wertebereiche für „trocken“, „nass“ und „normal“ an.
  • Veraltete Links im Info-Reiter wurden aktualisiert

TASK2 Dashboard Fortführung 2025

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Aktualisierung des TASK2 Dashboards mit monatlich aktuellen Daten über das Jahr 2025 hinweg durch die freundliche Unterstützung vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) ermöglicht wurde und von der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) begleitet wird.

Die erste Aktualisierung mit Vorhersagen vom Februar 2025 ist bereits erfolgt und ab sofort im Dashboard verfügbar. Seit der letzten Aktualisierung gab es folgende Änderungen:

  • Umstellung der Datengrundlage für Niederschlag von HYRAS-DE-PRE v5.0 auf v6.0
  • Erweiterung des Gitters für die Niederschlagsbelastung des J2000g-Modells auf das gesamte Modellgebiet (auch jenseits der thüringischen Landesgrenzen)
  • Ergänzung des Saale-Pegels Blankenstein-Rosenthal bei der Ausgabe des SSI-Index

Diverse weitere Weiterentwicklungen am Dashboard sowie eine Erweiterung der Dokumentation sind noch geplant und derzeit in Arbeit, wir werden an dieser Stelle darüber berichten.